Unser Flug zum Mond
In der Woche vom 19. bis 23. Mai 2025 verließen wir die Erde und hoben ab in den Weltraum und zum Mond. Es gab in unserer Projektwoche 12 Stationen, an denen wir im Mondstaublabor Mondhäuser bauen, mit Hilfe von VR-Brillen durch die ISS schweben, Astronautennahrung herstellen und sogar Raumanzüge anziehen durften. In der Sporthalle fand das Astronautentraining statt, denn wahre Astronaut*innen müssen fit sein! Und hinter der Sporthalle starteten unsere Raketen Richtung Weltall…All diese und weitere Stationen sorgten für eine abwechslungsreiche und vor allem sehr lehrreiche Woche, jeden Morgen begannen wir gemeinsam mit unserem Projektwochenlied in unserer Mondbasis.
Am Freitagnachmittag durften zum Abschluss alle Eltern und Geschwister zum Präsentationsnachmittag in die Schule kommen und sich die Stationen zeigen lassen. Unser Elternbeirat verköstigte uns mit Kaffee und Kuchen, Würstchen und kalten Getränken. Wir haben uns sehr über die große Anzahl an Gästen gefreut! Freuen können sich auch unsere Schüler*innen über die gewaltige Spendensumme, die am Ende gezählt werden konnte. Mit 674,01€ werden wir den Kindern gegen Ende des Schuljahres noch eine süße Überraschung bereiten!
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer*innen rund um die Projektwoche und den Präsentationsnachmittag, an unseren Elternbeirat und an alle Schüler*innen unserer Schule, die mit großem Eifer und guter Laune die Projektwoche gestaltet haben.
Die Kosten für unsere Projektwoche haben wir Rennbuckel-Runners uns im vergangenen Jahr beim 24h-Lauf erlaufen. Vielen Dank unserem Förderverein für die jährliche Organisation und das Einreichen der Projektanträge!